Zum Inhalt der Seite springen.
Sie verwenden eine alte Browserversion. Daher wird die Seite möglicherweise nicht korrekt dargestellt.

Umweltbildung


Das Beratungsteam der AWB informiert Kölner Kinder, Jugendliche und Erwachsene über Abfallvermeidung, Wertstoffsammlung und Stadtsauberkeit. Als Entsorgungsfachbetrieb setzt sich die AWB für Nachhaltigkeit und aktiven Umwelt- und Ressourcenschutz ein. Neben einer funktionierenden Abfallentsorgung und einem gepflegten Stadtbild gehört hierzu die Beratung von Jung und Alt. Wir besuchen Einrichtungen und Veranstaltungen und bieten Aktionen sowie Betriebsbesichtigungen an.

 

Dabei werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was bedeutet Abfallvermeidung konkret für den Alltag und den Einzelnen?
  • Was gehört in welche Tonne?
  • Was können alle für ein sauberes Umfeld tun? 

Erhalten Sie einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der AWB und erfahren Sie, wie ein modernes Entsorgungsunternehmen arbeitet. Die Angebote sind kostenlos.

Aktueller Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage kann es aktuell zu langen Wartezeiten kommen.

 

Hinweis zu Beratungsangeboten und Betriebshofführungen


 

676

Interessierte, die das Entsorgungsunternehmen AWB kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, einen Blick "hinter die Kulissen" zu werfen. Die Betriebshofführungen gehen über den Betriebshof Maarweg und die dortige Müllumladestation in Ehrenfeld oder den Betriebshof Christian-Sünner-Straße in Kalk. Die Führungen werden von fachkundigen Mitarbeitenden durchgeführt.

In der Regel dauern die Führungen 1,5 bis 2 Stunden.
Für Ihre Anfrage rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine E-Mail.

Tel. +49 (0) 221/9 22 22 88
umweltbildung@awbkoeln.de 

Termine Stadt Köln für Ehrenamtskarteninhaber

Sollten Sie an einem kompletten Beratungsangebot z.B. für Tageseinrichtungen für Kinder oder Schulen interessiert sein, so informieren Sie sich bitte weiter unten über unsere Serviceangebote.

 

Die pädagogischen Fachkräfte der AWB sensibilisieren die Kinder mit altersgerechten Materialien für die Themen Abfallvermeidung, Wertstofftrennung und Stadtsauberkeit. Die kostenlose pädagogische Beratung für Kitas richtet sich an die zukünftigen Schulkinder. Die Kinder erfahren, dass sie durch ihr eigenes Verhalten einen Beitrag leisten können zu Umwelt- und Ressourcenschutz.

Das Angebot besteht aus einem Besuch unserer pädagogischen Fachkräfte in der Kita und der Besichtigung eines AWB Betriebshofes in Ehrenfeld oder Kalk. Die Beratung in der Kita dauert je nach Anzahl der Kinder etwa 45 Minuten, eine Betriebshofführung ca. 1,5 bis 2 Stunden. Die Einheiten sind auch einzeln buchbar.

Weiterführende Ideen zur Vertiefung der Themen oder auch zur alleinigen Umsetzung finden Sie in unserem Abfallvermeidungskonzept für Tageseinrichtungen. Das Konzept können Sie sich im Downloadbereich dieser Seite herunterladen.

Die pädagogischen Fachkräfte der AWB beraten Kölner Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Das kostenlose Angebot zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren und durch rechtzeitige Aufklärung einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten.

Das Angebot besteht in der Regel aus einem 90-minütigem Besuch eines AWB-Experten in der Klasse und aus einer 120-minütigen Betriebshofführung am Maarweg in Köln-Ehrenfeld. Die Einheiten sind unabhängig voneinander buchbar.

Info: Für Kölner Schulen bietet die AWB Unterrichtsmaterial u.a. Aufgabenblätter, Bastel- und Malvorlagen an. Das Material finden Sie im Downloadbereich dieser Seite.

Lehrfilm für (Grundschul-) Kinder

Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls

Der Müllmann Herr Stinknich geht in diesem lehrreichen und auch lustigen Film der Frage nach, wie Müll richtig getrennt und entsorgt wird. Unterstützt wird er dabei von seinem Freund Tonni. Er ist unter anderem auf dem Wertstoff-Center, an der Müll-Umladestation und dem Tonnenlager der AWB unterwegs und besucht eine Sortieranlage und eine Restmüllverbrennungsanlage, um herauszufinden, was mit den weggeworfenen Dingen passiert. Seine Erkenntnis: Recycling und Abfallvermeidung sparen Ressourcen und sind damit gut für unser Klima!

Eine Übersicht über die einzelnen Sequenzen finden Sie hier zum Download. So kann der Film auch in mehreren Etappen angeschaut werden.

Gesamtlänge: 35:30 Minuten Hauptdarsteller: Patrick Strohm (Theaterpädagoge) alias Herr Stinknich Produktion: Fokus Media

Ausleihe Umweltbildungskoffer EmergenSEA Kit

Für die Grundschule (3. - 4. Klasse) und für die Sekundarstufe I (5. – 10. Klasse)

Der Bildungskoffer „EmergenSEA" wurde von der Organisation everwave entwickelt und bietet die Möglichkeit, Themen rund um Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz mit Schulklassen fächerübergreifend zu erarbeiten. Lehrer*innen können selbst Schwerpunkte setzen, das Material an die eigenen Bedürfnisse anpassen und die Theorie durch viele praktische Elemente wie Spiele und Experimente auflockern. Die vier Lernmodule bestehen jeweils aus drei thematischen Bausteinen, die alle frei miteinander kombiniert werden können.

Lernmodul 1: Wasser, Meere & Flüsse
Lernmodul 2: Plastik & Mikroplastik
Lernmodul 3: Ressourcenschutz & Nachhaltigkeit
Lernmodul 4: Recycling & Mülltrennung

Eine Inventarliste finden Sie in der rechten Spalte im Bereich "Downloads zum Thema".

Kontakt: Bei Interesse an der Ausleihe oder Fragen wenden Sie sich an: nissi@awbkoeln.de, Tel.: 02 21/9 22 22 88.

 

Wir empfehlen:

Hitzfrei! – Der Klima-Podcast für Kinder

Folge 2: Wohin mit dem Müll?

Was passiert eigentlich mit der Safttüte, nachdem wir sie in den Mülleimer werfen? Wieso schwimmt im Meer so viel Müll? Und was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Das haben sich auch Helen, Max und Hannah gefragt!

Der Podcast „Hitzefrei!" von Hannah Weber spricht verschiedene Aspekte zum Thema „Klimaschutz" gezielt für die Zielgruppe von Grundschüler*innen an. Er gewann den Nickelodeon Kids Choice Award in der Kategorie „Lieblings-Podcast". In der 2. Folge „Wohin mit dem Müll?" wurden die Abläufe an der Müllumlade-Station bei der AWB dargestellt.

Link: https://anchor.fm/hannah-weber

Im Rahmen der Beratungsarbeit zu den Themen Umwelt- und Ressourcenschutz richtet sich die AWB auch an alle Erwachsenen, um für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu motivieren. Interessierten bieten wir kostenlose Unterstützung, wenn es um die Fragen Abfallvermeidung, Wertstoffsammlung und Stadtsauberkeit geht. Auch Führungen über den Betriebshof Maarweg werden angeboten, sprechen Sie uns an. Unser Team berät Sie gerne auch zu unserer Aktion „Kölle putzmunter“.

 

Das Thema Zero Waste, Wertstofftrennung und Stadtsauberkeit wird mithilfe unserer zahlreichen Filme und Trennvideos zielgruppengerecht aufgearbeitet. Schauen Sie sich unsere Videos gerne direkt hier oder über unseren Youtube-Kanal an. Dort gibt es auch noch weitere Filme.

In den AWB-Trennvideos für Kinder beantwortet Rabe Hugo kindgerecht Fragen zur Wertstofftrennung. In weiteren Videos erfahren Kinder, was mit dem Restmüll passiert und werden für das Thema Abfallvermeidung sensibilisiert.

Informationen rund um Abfallentsorgung, Tonnenleerung oder Sperrmüll erhalten Sie unter Entsorgung von Abfällen oder direkt bei unserem Kunden-Service.

So erreichen Sie uns:

Sie haben eine Frage oder möchten an unserem Angebot teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns!

E-Mail: umweltbildung@awbkoeln.de 

Telefon: +49 (0) 221/9 22 22 88.

 

 

Rette die Wertstoffe!

Das AWB Online-Spiel

Wie viel Entsorgungsprofi steckt in dir? Teste dein Wissen rund um Mülltrennung und entscheide, welcher Gegenstand in welche Tonne gehört.

 

Jetzt spielen

{{ part.letter }}

{{ item.begriffe }} {{ item.suchbegriffe | json }}

Ihre Suche nach
"{{ searchTerm }}"
ergab leider kein Ergebnis.

Senden Sie uns fehlende Begriffe gerne als Vorschlag zu. Wir prüfen, ob diese zukünftig aufgenommen werden können. muellabc@awbkoeln.de
{{ detailItem.begriffe }}

Entsorgungsmöglichkeiten

{{{ detailItem.entsorgungsmoeglichkeiten }}}

Kosten

{{{ detailItem.kosten }}}

Begriffserklärung

{{{ detailItem.begriffserklaerung }}}

Kategorie

{{{ detailItem.kategorie }}}

Wussten Sie schon ...

{{{ detailItem.tipps }}}