
Die AWB
Die AWB auf einen Blick
Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH schaut auf eine lange Tradition zurück und ist fest in der Region verwurzelt. Dabei bleiben wir nicht stehen: Wir suchen ständig nach den besten Entsorgungslösungen für Köln und seine Bürger.
Wir sorgen EINFACH. SAUBER. BESSER. für mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Wir möchten unsere Dienstleistungen in der Abfallentsorgung EINFACH, unkompliziert und aus einer Hand anbieten. Unser Anspruch ist es, das Stadtbild in Köln SAUBER zu halten, und wir sehen uns in der Verantwortung, unsere Arbeit fortwährend BESSER zu machen sowie Leistungen und Prozesse auf den Prüfstand zu stellen.
AWB - EINFACH. SAUBER. BESSER.

Thomas Thalau

Ulrich Gilleßen

Heiko Aelken
Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Materialwirtschaft, Gebäudemanagement und Werkstatt

Anatoli Weissbrodt
Abfallwirtschaft, Stadtreinigung, Betriebliche Planung

Dr. Ulrike Diederichs
Vertrieb, IT, Marketing und Digitalisierung

Jörg Gonsior
Personalmanagement, Personalentwicklung, Ausbildung, Arbeits- und Tarifrecht und Sozialberatung

Christiane Martin
Der Betriebsrat wird von den Beschäftigten der AWB gewählt und vertritt die Belange/Interessen der Belegschaft. Der Betriebsrat der AWB setzt sich insgesamt aus 17 Betriebsratsmitgliedern zusammen.

Gaetano Magliarisi

Ayan Üc
Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH hat ein Hinweismanagementsystem mit einem Ombudsmann eingeführt, ebenso wie die Unternehmen im Verbund der Stadtwerke Köln GmbH. Dieses System bietet eine Plattform für Hinweise auf etwaige Gesetzes- oder Richtlinienverstöße im Zusammenhang mit Korruption oder Vorteilsannahme. Das Hinweismanagementsystem steht für die Beschäftigten der AWB ebenso offen wie für externe Partner – Kunden, Vertragspartner oder Lieferanten.
Das System besteht aus zwei Elementen, von denen insbesondere mit Blick auf außen die Funktion des Ombudsmannes sehr wichtig ist. Dieser fungiert als externer und unabhängiger Ansprechpartner und verfügt zudem über langjährige Erfahrung in der Korruptionsbekämpfung.
Der Ombudsmann nimmt Hinweise auf Korruption und besonders unternehmensschädigendes Verhalten entgegen und prüft, ob diesen nachgegangen werden muss. Durch ein persönliches Gespräch mit dem Hinweisgeber und aufgrund seiner Erfahrungen trägt er außerdem dazu bei, dass eine missbräuchliche Nutzung des externen Informationsweges unterbleibt bzw. erkannt und verhindert wird.
Soweit der Hinweisgeber gegenüber dem Unternehmen anonym bleiben möchte, garantiert der Ombudsmann die Anonymität. Selbstverständlich können Hinweise auch gegenüber dem Ombudsmann anonym abgegeben werden. Allerdings wird es dem Ombudsmann in solchen Fällen häufig nur schwer möglich sein, den Sachverhalt dann sachgerecht zu beurteilen.
Für die AWB Köln GmbH hat der Rechtsanwalt Dr. Lutz Nepomuck die Funktion des Ombudsmannes übernommen. Er ist unter den Telefonnummern +49 (0) 211/97 58 58 285 und +49 (0) 173/32 39 723 zu erreichen.
Das zweite Element des Hinweismanagements ist ein sogenanntes Hinweiskomitee, bestehend aus leitenden Mitarbeitern der AWB und der Stadtwerke Köln GmbH.
Downloads zum Thema
Presse
Sie sind Pressevertreter und auf der Suche nach aktuellen Meldungen, unserem Pressearchiv oder dem Download-Center? Dann sind Sie hier genau richtig.
Presse