Pressemappe Karneval
Kostümierte singen und tanzen auf der Straße, Hundertausende Jecke stehen am Rosemontagszug und wollen Strüßje ….
Davor, danach und auch mittendrin die Mandarinenfunken der AWB. Sie sorgen dafür, dass während der jecken Tage Köln wieder besenrein glänzt.
Hier finden Pressevertreter Bilder und Informationen der AWB rund um das Thema Karneval, ob Sessionsauftakt oder Straßenkarneval.
Foto Download
Alle hier eingestellten Bilder bieten wir Ihnen für redaktionelle Zwecke kostenlos zum Download an. Bei sonstigen Verwendungszwecken bitten wir um eine E-Mail an presse@awbkoeln.de. Das Nutzungsrecht und das Copyright bleiben bei der AWB Köln GmbH. Bitte geben Sie als Bildquelle bei der Veröffentlichung die AWB Köln GmbH an.
Suchen Sie ein bestimmtes Motiv, das nicht in unserem Archiv steht? Dann melden Sie sich einfach bei uns!
Pressemitteilungen zur Karnevalsreinigung
Gelungener Auftakt – AWB zieht erste Bilanz nach Weiberfastnacht
In der Altstadt, der Südstadt, auf den Ringen und der Zülpicher Straße waren die Jecken los. Im Vergleich zu ...
Pressemitteilung lesen
Kamelle statt Müll - AWB feiert Karneval mit geänderten Zeiten
Wenn in Köln der Karneval das Regiment übernimmt, passt die AWB die Service- und Leerungszeiten an. Der Kunden-Service der AWB ist...
Pressemitteilung lesen
FasteLOVEnd, wenn Dräume widder blöhe - AWB bereitet sich auf Karnevalseinsatz vor
Die AWB ist vorbereitet, wenn die Jecken in Köln das Regiment übernehmen und Karneval feiern. Von Weiberfastnacht...
Pressemitteilung lesen
AWB-Film zur Karnevalsreinigung
So ist die AWB für Köln. Die AWB ist das Kölner Unternehmen für Stadtsauberkeit. Neben der Leistungsstärke und Kompetenz, zeigt die AWB auch besondere Präsenz, wenn bedeutende Events in Köln stattfinden, wie zum Beispiel der Kölner Karneval.
So feiert Köln
Glas lässt sich zu 100 Prozent recyceln und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Voraussetzung ist, dass es getrennt vom Restmüll gesammelt wird. Zu Karneval fällt traditionell viel Glas an, Rechenbeispiel: Wenn jeder Besucher des Rosenmontagszuges nur eine Flasche mitbringt, sprechen wir von 1 Million Glasflaschen allein an der Zugstrecke an einem Tag.
Hier ist die Eigenverantwortung der Feiernden gefragt: Die Menschen bringen ihre Getränke in Flaschen mit. Nachhaltig wäre es, diese wieder mit zurückzunehmen, in den üblichen Pfandkreislauf des Handels oder in die überall in der Stadt aufgestellten Glascontainer zurückzugeben.
Eine große Zahl Flaschen (egal ob Ein- oder Mehrweg) landet dennoch entweder auf dem Boden zwischen den Abfällen oder werden in guter Absicht gesammelt, um sie den Pfandsammlern zur Verfügung zu stellen. Das Pfand von 8 Cent für Bier-Mehrwegflaschen ist für professionelle Pfandsammler ein geringer Anreiz, zudem sind sie schwer und nicht gut zu transportieren.
Herausforderungen für die AWB: Es ist die Aufgabe der AWB mit höchster Priorität, dass die Straßen und Hotspots schnell wieder für den Verkehr freigegeben werden können, oft noch am gleichen Tag. Eine Trennung des Kehrichts im Einsatz ist deshalb kaum leistbar.
Neben den orangefarbigen Eventtonnen für Müll stehen in diesem Jahr zusätzlich Großbehälter zur Verfügung, um Glas separat zu erfassen.
Gerade an den Hotspots des Straßenkarnevals liegen oft Glassplitter, Scherben und leere Flaschen herum. Um die Verletzungsgefahr einzudämmen und auch die Reifenschäden bei Einsatz- und Reinigungsfahrzeugen zu reduzieren, wurde das „Spaß-ohne-Glas“-Konzept entwickelt.
Seit 2010 ist es zu Karneval verboten, in einigen Bereichen Flaschen und Gläser mitzuführen; Plastikbehälter und Dosen sind erlaubt. Auch Imbisse und Büdchen dürfen hier keine Getränke in Glasflaschen oder Gläsern verkaufen.
An den Zugängen der Glasverbotszonen finden Kontrollen statt und es werden kostenlose Becher bereitgestellt, um Getränke gegebenenfalls umzufüllen.
Die Glasverbotszonen gelten in der Altstadt und dem Kwartier Latäng. In der Südstadt werden Feiernde gebeten, freiwillig auf Glas zu verzichten. Weitere Informationen zu "Mehr Spaß ohne Glas".
Erreichbarkeit Kunden-Service
Während der Karnevalstage von Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag ist der Kunden-Service nur eingeschränkt erreichbar.
Zu den Servicezeiten an Karneval
Öffnungszeiten Wertstoff-Center
An Rosenmontag sind die Wertstoff-Center geschlossen - an den übrigen Karnevalstagen gibt es reduzierte Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten Wertstoff-Center
Schadstoffmobile fallen aus
An Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag findet keine Schadstoffsammlung statt.
Termine & Info Schadstoffmobil