
Ab zwei Grad im Einsatz
Bei Temperaturen ab zwei Grad plus mit fallender Tendenz rücken unsere Mitarbeiter aus. Dann räumen bzw. streuen sie die besonders gefährdeten Rheinbrücken. Sinkt das Thermometer weiter, folgen die wichtigsten Verbindungsstraßen sowie die verkehrsreichen Ein- und Ausfallstraßen. Bei Extremwetterlagen räumen und streuen wir verkehrswichtige Kölner Straßen auch abends und nachts.
Hier räumen und streuen wir:
- Rheinbrücken
- Straßen
- Radwege
- Fußgängerüber- und unterführungen
- Fußgängerüberwege
- Fußgängerzonen (wenn sie der öffentlichen Reinigungspflicht unterliegen)
Die Winterdienststufen im Überblick
Maschineller Winterdienst | ||
---|---|---|
Stufe 1 | ab 4.00 Uhr bzw. tagsüber bei Bedarf | ca. 1.900 km: Räumen und Streuen von verkehrswichtigen Straßen, Rheinbrücken und -zufahrten, große Ein- und Ausfallstraßen ca. 150 km: wichtige Radwegstrecken und Verbindungen |
Stufe 2 | im Anschluss an Stufe 1 | ca. 600 km: wichtige Verbindungsstraßen und Zufahrtsstraßen zu Wohngebieten in Köln ca. 350 km Radwege in Planstufe 2 und 3 |
Stufe 3 | im Anschluss an Stufe 2 (wenn kein Bedarf für die vorherigen Stufen besteht) | ca. 500 km: Straßen innerhalb der Kölner Wohngebiete ca. 350 km Radwege in Planstufe 2 und 3 |
Manueller Winterdienst |
ab 4.00 Uhr bzw. tagsüber bei Bedarf |
Parallel zum maschinellen Winterdienst: Verkehrswichtige Treppenanlagen, Fußgängerüberwege, Fußgängerzonen und Verkehrsinseln werden geräumt/gestreut |
Winterdienst rund um die Uhr | nachts bei Bedarf bei Extremwetterlagen | Räumen und Streuen von verkehrswichtigen Straßen |
Wussten Sie schon?
Die AWB nutzt ausschließlich Fahrzeuge mit Feuchtsalztechnologie: Zur Minimierung der Salzmenge wird beim Streuvorgang Trockensalz im Massenverhältnis 70 zu 30 mit Salzlösung angefeuchtet und ausgebracht. Durch längere Haftung des Taustoffs erhöht sich die Tauwirkung gegenüber einer reinen Trockensalz-Ausbringung.
Räum- & Streupläne für Radwege
Die Radwege in Köln sind nach Frequentierung eingestuft und entsprechend - sofern die AWB zuständig sind - in die Planstufen integriert. Die Räum- und Streupläne für Radwege beinhalten in der Planstufe I neben den Rheinbrücken insbesondere die Ost-West-Tangente von der Aachener Str. in Weiden über die Innenstadt bis zur Deutz-Kalker-Str., die Nord-Süd-Tangente von der Mauenheimer Str. über den Gürtel bis zum Rheinufer in Bayenthal sowie die Verbindung von der Zoobrücke über Innere Kanalstr. und Universitätsstraße bis zur Luxemburger Str.